Photovoltaik Brambach GmbH

Balkonkraftwerke

Sie interessieren sich für ein Balkonkraftwerk? Sprechen Sie mit uns.

Um dies zu installieren, muss Ihnen das Haus bzw. die Wohnung nicht gehören. Sie müssen lediglich den Vermieter fragen, ob Sie das (natürlich auf eigene Kosten) anschaffen dürfen.

Der Strom, den man mit den Solarmodulen gewinnt, wird in den Stromkreis der Wohnung/des Hauses geleitet und von den elektrischen Geräten (z. B. TV, Radio, Wasserkocher) direkt verbraucht. Das Kabel des Minikraftwerks hat i. d. R. eine Kabellänge von 5 Metern Länge und wenn dort eine Steckdose vorhanden ist, kann man die Anlage direkt einstecken. Ist die Balkongeländer-Fläche nicht groß genug, können die Module auch an der Hauswand oder an bzw. auf der Garage angebracht werden. Man kann im Idealfall bis zu 240€ jährlich Stromkosten einsparen, dies bedeutet, dass sich die Investition nach ca. 5 Jahren amortisiert hat.

Bei 2 Modulen sollte man 1.000€ für die Investition einplanen und nochmal 500€ für die Montage rechnen. Oft hat man auf Markenprodukte eine 20jährige Garantie auf die Module und den Wechselrichter. Um die Anmeldung beim Netzbetreiber und beim Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur muss man sich selbst kümmern. Innerhalb 1 Monats muss dies geschehen. Für die Einspeisung des PV-Stroms ans öffentliche Netz ist ein Zähler mit Rücklaufsperre nötig. Die älteren Modelle mit drehenden Scheiben eignen sich dafür nicht, aber der Netzbetreiber tauscht die älteren Geräte kostenlos gegen digitale Geräte aus.